🌲 Gear up for adventure with the ultimate multipurpose poncho!
The Helikon-Tex Swagman Roll Basic is a versatile and lightweight poncho designed for outdoor enthusiasts. Weighing just 2.2 lbs, it can be transformed into an emergency jacket, sleeping bag, or hammock liner, making it an essential addition to your gear. With thick winter padding and a compact design, it’s perfect for all seasons and various outdoor activities.
Product Care Instructions | Hand Wash Only |
Lining Description | Polyester |
Fabric Type | Polyester |
Material | Polyester |
Item Length Description | Extra Long Length |
Pattern | Solid |
Collar Style | Band |
Back Style | T-Back |
Theme | Winter |
Coat Silhouette Type | Poncho |
Seasons | All |
Sport Type | Hunting, Fishing, Airsoft, Camping & Hiking |
Color | Coyote |
Style | Modern |
Sleeve Type | Long Sleeve |
Water Resistance Level | Not Water Resistant |
Special Features | Improvised Sleeping Bag, Hammock Heating Layer |
Number Of Pockets | 2 |
Closure Type | Zipper |
R**R
Solid Purchase
For outdoor recreation, survival, or gear, the "Swagman" is an all purpose purchase serving in many ways. I am very happy with this product.
S**E
Swagman Basic
Been waiting to pull the trigger on a swagman roll for a few years. The price verse me justifying it to my wife didn’t make sense. But when the basic came out I was pumped. I don’t really need the front pocket so this worked great wore it in the morning at camp during coffee and layered it with my sleeping bag for the night temps dipped into the teens on our last trip and it really helped keep me warm in my tent. For our summer trip I’ll probably only use this as my sleeping bag.
J**N
Function or Flexibility
I have a swagman and a woobie. The swagman is a great poncho liner and a not so great blanket. The woobie is a great blanket, and not so great poncho liner. Both have their strengths and weaknesses. Personally, I think I'll use my woobie more than the swagman. But it's a versatile thing that I'm glad I have in a 'get-home' bag.
J**N
NOT compatible with the USGI poncho, and the basic poncho liner is also not waterproof. Fail.
Buy the next model up- the Swagman Roll, it is water repellant and has little toggles to attach to four out of 8 of the USGI poncho. the Bushcraft Basic is just that, basic. It is a quilted blanket with a hood in it. Mine was beautifully stitched and breathable while warm so am being a little unfair to complain about it missing the features of the full Swagman Roll, but to make the Bushcraft Basic usable outside of the summer months I will sew eight shoelaces to the tie down locations so it can attach to the USGI poncho and have a chance at keeping me warm in a light rain.(I had a bright idea that the drawstring toggles at the four corners might be able to go through the grommets on the USGI poncho but no joy they are too big to fit. This is why the full Swagman Roll has specialized attachment points to tie on to the USGI poncho at four corners as well as the draw string toggles it shares with the Basic version.)
Y**E
great product
It's still pricy for polyester however with the devaluation of our dollar what isn't.
A**W
Great quality, love it so much i have two.
Let me just say contrary to what some of the negative comments are saying this IS indeed an authentic Helikon Tex Swagman Roll shipped from the company themselves but it is the cheaper Basic version. I have the more expensive waterproof and lighter weight (by half a pound roughly) Swagman roll and decided i wanted another one for my get home bag / day hike bag. So i went with this cheaper more simpler design. Same high quality stitching, dimensions and design as the other, just without the waterproofing and chest pocket.
S**B
Great design, no warmth
So the design of this is very impressive, the warmth not so much. Great features that are very well thought out. The only problem is that this has no warmth to it whatsoever. Tried it out on a 60deg night on a cot in a tent and I was cold! I'm a warm sleeper also. For how heavy this is I would expect it to be warmer. Missed my return window.
S**3
Helicon Tex Swagman Roll
Wow! This manufacturing quality I’ve never seen before! Seams are all perfect, no threads or mismatches. Super quality! I will buy from Helicon Tex again! Maybe another Swagman Roll.
P**
Swagman
Excellent product
Y**
Cumple
Poncho Helikon básico que cumple varias funciones en acampada, como saco de dormir , y underquilt para hamaca. Lo he probado en estos 3 usos y me ha resultado muy bien. También es cierto que no soy alta, no llego a 170, y soy delgada así que como saco perfecto, aunque como poncho me quede muy holgado. . Algunas críticas que leí es que la cremallera no es doble y resulta complicado cerrar o que luego se abre (supongo que sucede si eres grande), pero no sé si han probado a cerrar la hebilla más cercana a la cabeza puede mantener la cremallera sin esa tendencia a abrirse. Como underquilt muy bien, me resulto fácil ponerlo usando cuerda adicional al de la hamaca y un par de mosquetones pequeños. Se mantuvo en el sitio a pesar de la ventisca. Lo único que hay que tener en cuenta es que no es impermeable. También lo recomiendan como manta de picnic , jamas se me ocurriría maltratar una prenda tan especial así . En cuanto al volumen ocupa bastante para llevarlo, la verdad, a pesar del saquito donde se guarda bien comprimido, y no he probado a marchar con él , para saber cómo se comporta la transpiración en activo, como saco transpira bien.
P**C
Veuillez l’étanchéiser
Super pratique dans toutes ses utilisations et chaud
C**S
Leider ein Griff ins Klo, Geldverschwendung. Zu teuer für die Verarbeitung
Ich nenne das Ding mal Thermo-Poncho. Fürs Angeln und Campen gekauft.Mütze / Kaputze wirkt wie ein Thermo Windschott.Zunächst war ich beeindruckt. Nun sind die Reisverschlüsse schon kaputt, nach 3 x benutzen....
C**L
Empfehlenswert in vielerlei Hinsicht
Ich habe lange gezögert, mir den Swagman auch in der Basic-Version zuzulegen. Grund war, siehe meine andere Rezension, die deutlichen Verarbeitungsmängel bei meinem teureren Swagman-Modell aus Nylon und Apex-Füllung.Nachdem ich bei meinen letzten Helikon-Tex Produkten aber das Gefühl hatte, das der Hersteller wieder deutlich qualitativer in der Verarbeitung, was bspw. Nähte an Reissverschlüssen und kritische Stellen betrifft, geworden ist, und bei mir noch Bedarf für einen Not-Underquilt für meine Hängematte hatte, gab ich dem Swagman Basic eine Chance.Nun, ich kann es mal vorwegnehmen. Gleich der erste Blick auf Nähte, Gummibänder, Reissverschlüsse und sonstige Verarbeitung machte sofort einen exzellenten Eindruck. Selbst bei genaurer Betrachtung konnte ich bisher nicht einen kleinen Verarbeitungsmangel feststellen. Das ist einfach top. RESPEKT deswegen, nach macherlei Kritik von mir an ein paar deren Produkten von mir, hier ein fetten Respekt an Helikon-Tex!Verarbeitung also top. Und von hier ab möchte ich den Basic auch ein wenig mit der teureren Nylon-Variante vergleichen um Unterschiede darzustellen. Die gibt es nämlich, nicht nur am Material.So. Zuvorderst. Der Transportbeutel scheint der gleiche zu sein, wie bei der Luxusvariante. Und der gefiel mir eh schon. Coyotefarben, schön dünnes aber mit Ripstop verarbeitetes Material. Am Boden ein Mesh-netz eingearbeitet, das für Belüftung sorgen kann, wenn der swagman mal etwas feucht wurde. Auch toll ist; über diesem Mesh ist eine Art Riemen. An diesem Kann man den Packbeutel schön festhalten, wenn man den reingestopften swagman aus dem Beutel ziehen will. Sehr angenehm ist das und beim Basic auch vonnöten. Denn, der Swagman Basic ist ja aus Polyester. Deswegen schwerer und auch voluminöser. Er passt daher deutlich knapper in den Beutel, als es bei der Nylon-Variante der Fall ist. Aber man bringt ihn schon noch gut rein in den Beutel,weil der Beutel auch sehr robust wirkt und man da schon hinlangen darf.Wie erwähnt, der Basic ist aus Polyester. Optisch lässt er sich am besten mit der Mil-tec Poncholiner oder der Bw-Steppdecke vergleichen. Ziemlich identisch vernäht, also so schlangenförmige Absteppungen.die Füllung dürfte ähnlich derer sein, die Mil-tec für seinen Poncholiner verwendet. Vom Material her. Allerdings, der Basic wirkt insgesamt von der Füllung voluminöser, also dicker und wärmer als der Mil-tec Poncholiner.Im Vergleich des Basic zur Nylonvariante lässt sich der Basic natürlich deutlich weniger komprimieren. Das Material ist da einfach sperriger, da ist relativ schnell schluss, auch wenn man den nur in den Rucksack stopft als die Nylonvariante. Auch ist die Basic-Version ca. 200 Gramm schwerer als die Nylonvariante. Aber. Mein erster Eindruck und warum mir der Basic auch so gut gefällt ist; er wirkt insgesamt, also das Material einfach viel robuster, so dass ich den auch für härtere Einsätze, bei wüstem Wetter oder im wüsten Umland einsetzen werde.Die Nylonvariante wirkt mir da viel mehr filigran und sensibel. Deswegen meine Einschätzung. Für häufige unbedarfte Nutzung, wo es eher auf Robustheit ankommt, würde ich daher eher den Basic empfehlen. Wenn es eher um Leichtgewicht und Gewicht/Wärmeleistung im Verhältnis gehen soll, also bei Trekkingtouren bspw. Da ist die Nylonvariante die Geeignetere. Den Basic eher für raue Einsätze, wie beim busbcraften bspw. Dies alles natürlich auch mit Blick auf den Preis. Denn der Basic mit 60Euro,da ist ein Nachkauf wenn er mal kaputt geht leichter zu verkraften, als 110Euro bei der Nylonvariante.Also, insgesamt wirkt der Basic robuster, ist dafür aber auch schwerer und schlechter komprimierbar. Hab heute mal an der Hängematte die teure Variante, die Basic-Variante und den Miltec-Poncholiner als Underquilt getestet, wegen der Wärmeleistung. Waren heute natürlich bei dem warmen wetter nicht die idealen Testbedingungen. Aber mir kam es so vor, als das als Underquilt der Swagman- Basic die beste Wärmeleistung der Drei Testkandidaten hatte. Unabhängig davon, das sich beide Swagman Modelle natürlich viel praktischer als Underquilt zu handhaben sind, als der Miltec-Poncholiner. Hier ging es mal nur kurz um die Isolationsleistung.Kommen wir zum Vereich der beiden Swagmanmodelle zurück. Der Reissverschluss des Basic läufg genauso leicht und tadellos, wie der der teuren Variante. Insgesamt gibt es aber einige Unterschiede bei beiden Modellen.Zum einen. Der Basic ist kleiner, genauer gesagt, er ist nicht so breit wie die teure Variante. In der länge sind sie identisch,aber in der Breite hat der Basic ca5cm weniger, als die exclusive Variante. Und das, wenn man von der Schlafsackversion ausgeht, oben im Brustbereich. Unten an den Beinen sind es sogar mind. 10cm weniger. Denn im Gegensatz zur Nylonvariante, der komplett rechteckig verläuft, verläuft der Basic konisch und zum Fussbereich hin schmäler werdend. Das sollte man vor allem wissen, wenn man ihn als Schlafsack nutzen will. War da die Luxusvariante mit 145,also dann im Schlafsackmodus 72,5cm breite an der Brust schon ziemlich eng, aber durchgehend bis zu dem Fussbereich so breit, fehlen dem Basic oben an der Brust, weil er da oben auch noch so komisch abgerundet ist, bleiben deutlich weniger als 70cm liegeBreite im Schlafsackmodus. Wem das zu wenig ist, der hat dann ein Problem. Und zu den Füssen runter wirds dann eben nochmal deutlich schmäler.Aber, das muss alles nicht unbedingt nur ein Nachteil sein. Denn gut möglich, das wenn man sich da reingezwängelt hat, man durch dieses fast mumienförmige dann eine bessere Wärmeleistung als Schlafsack insgesamt hat, weil weniger Hohlraum über ist. Hat also vor und Nachteile.Und noch eine Kleinigkeit für die Underquiltfunktion. Durch die etwas schmälere Breite des Basic sind auch die Gummischnüre, die unter anderem auch zum einhängen des Basic an der Hängemattenvorrichtung gedacht sind,ebenso kürzer geworden. Deswegen muss ich zumindest bei meiner HängeMatte da zusätzlich noch Karabiner anbringen und woanders befestigen, während das bei der Luxusvariante des Swagman bei meiner genau so gepasst hat, das ich ihn an den Karabinern meiner 275cmx140cm Matte einhängen konnte. Und natürlich muss klar sein, das keiner der beiden Swagman ein vollständiger Underquilt-Ersatz sein kann! Denn da fehlt ja schon die Länge. Die Swagman-modelle decken einen Bereich der Hängematte von ca. 2Metern Länge ab. Das heisst, ein Teil des Hängematten-stoffes wird auf beiden Seiten ungeschützt drüber hinaus gehen. Aber mit den 2Metern lässt sich in warmem Jahreszeiten schon locker ne Hängematte im Liegebereich von unten so gut isolieren, das man vor allem den Rücken und Großteil des körpers vor Kaltluft von unten schützen kann.Etwas unpraktisch ist der Basic durch seine ovale Form auch, wenn man ihn in Kombination mit dem Helikontex-Poncho nutzt, der dann als Nässeschutz um den Swagman dient. Der teurere Swagman hat ja genau die gleichen Maße wie dieser Poncho und ist daher ideal aufeinander in Grösse und Befestigung abgestimmt. Insofern ergänzen sie sich ideal.Beim Basic und Poncho in Kombination bleibt dagegen zwischen dem Basic und dem Poncho oben, aber vor allem auch im Fussbereich deutlich mehr Luft zwischen den beiden Komponenten. Nichts dramatisches, aber halt auch nicht 100% ideal, wenn da unten zwischen Poncho und swagman so viel Raum übrig ist.Ausserdem hat der Basic auch nicht solche Kunststoffdübel an den 4 Ecken, die man in die Ösen des Regenponcho einknüpfen kann, damit beides eine Einheit bildet. Diese Kunststoffstifte hat leider nur das Luxusmodell und ist das Einzige, was ich hier beim Basic wirklich vermisse. Dies würden beim Basic aber vermutlich eh nicht passen, da die Maße ja kleiner sind. Und deswegen hat man sie wohl hier beim Basic weggelassen.So. Weitere Unterschiede. Die andere Luxusvariante hat ja in der Ponchoversion vorne an der Brust eine Känguruh-Tasche mit Reissverschluss, in die man sogar, will mans mal ganz minimalistisch, auch ohne Packbeutel den ganzen swagman verstauen und den Reissverschluss sogar noch schließen kann. Und man kann in diese Tasche natürlich beim tragen wie ein Poncho idealerweise unmengen zeug vor der Brust verstauen, worauf man dann sofort Zugriff hat, so gross ist die. Diese Tasche fehlt bei der Basic-Version hier komplett.Was auch fehlt. Die teure Variante hat an der Kapuze ein Klett, damit man die Kapuze sowohl in der Schlafsack wie auch Underquiltfunktion so mit dem anderen Klett verbinden kann, das der Bereich an der Kapuze, also das Kopfloch komplett in diesen Funktionen geschlossen werden kann und keine Kältebrücke dadurch an der Stelle entsteht. Das hat die Basic-Version auch nicht. Aber. Heute getestet. Stülpt man die Kapuze sowohl in der Schlafsack, wie in der Underquiltfunktion nach innen, dann macht das schon auch ordentlich zu. Was lediglich sein kann. Das bei Bewegung in der Nacht die Kapuze da dann eventuell mal rausrutschen könnte und dann ein Zugloch entstünde. Eventuell könnte Helikontex da vielleicht doch über einen Klettstreifen nachdenken.In der Ponchofunktion sind dann beide Varianten wieder fast identisch, sieht man einfach mal von der unterschiedlichen Grösse und der Känguruhtasche, die die Luxusvariante da bietet, ab. Der Tragekomfort ist für mich fast identisch. Das eine ist halt Polyester, und damit etwas steifer, das teure Modell aus Nylon und legt sich angenehmer um den Körper . Da ist zweiteres auch etwas angehmer auf der Haut, finde ich.Kommen wir kurz zum Ende nochmal zur anderen, teureren Variante aus meiner Sicht. Wahrscheinlich, weil ich einer der ersten Kunden war, die diesen kauften, steckten da noch Kinderkrankheiten an kritischen Nahtstellen und den Gummiriemen drin und ich hatte Pech. Vielleicht ist die Luxusvariante also mittlerweile genauso gut verarbeitet. Meiner war es leider nicht, so dass da beispielsweise einer der gumibänder der Schnallen, die man für die Poncho variante zum umschnallen braucht, bereits ziemlich früh gerissen war. Und sowas darf in meinen Augen bei so einem teuren Ausrüstungsgegenstand nicht passieren. Aber, Warum erwähne ich das nochmal hier? Als Relation für Interessierte, das eventuell mein negative Meinung über Luxusvariante in Sachen Verarbeitung nicht mehr stimmen muss und man vielleicht auch auf den zugreifen sollte, je nach Verwendungszweck. Vielleicht hat Helikon-tex bei der teuren Variante auch längst nachgebessert. Nur zur Information über meine negative Auslegung der teuren Variante.Fazit aber nun zum hier angebotenen Basic:Der Swagman Basic überzeugt mich fast in voller Linie. Verarbeitung durchwegs top. Er verbindet 4 Einsatzbereiche idealerweise in einem Ausrüstungsgegenstand. Schlafsack, Underquilt für Hängematte, ja auch als Decke und aber als Hauptfunktion wärmender Überwurf/poncho. Da ist er Top, während Schlafsack und Underquilt natürlich eher als Notlösung und nicht unbedingt Haupteinsatzzweck gedacht sind. Trotzdem kann man ihn vor allem in warmen Jahreszeiten auch dafür nutzen.Das was die Basic an Ausstattung weniger hat als die Luxusvariante, sprich keineKänguruhtasche, kleinere Masse, höheres Gewicht ist durch den deutlich niedrigeren Preis mehr als gerechtfertigt.Zudem wirkt der Basic auf mich insgesamt sogar robuster alsdie teure Variante. Und dadurch ergibt sich, das ich den Basic sicherlich viel öfter einsetzen werde, als ich es bei der teureren Variante tun würde. Weil /Preis/Leistung/Robustheit im Verhälntis beim Basic für mich besser stimmen,als bei der teureren, aber filigran und anfälliger wirkenden Nylon-Variante. Diese wäre widerum eher für Ultralighttrecker oder für Leute, bei den Geld keine grosse Rolle spielt.Klare Kaufempfehlung für den Basic!!Da werd ich noch nen zweiten für die Fahrradtouren zulegen. Der erste bleibt nämlich gleich dauerhaft in meinem 72h-Rucksack für spontane Overnighter im Sommer.
Trustpilot
2 months ago
1 day ago