Pilgrim 1 - Die Rebellen: Band 1 der Pilgrim Saga (Fantasy)
M**3
Eine komplexe und interessante Dystopie
Inhalt:Aus den Wellen eines endlosen Ozeans erhebt sich der Berg Pilgrim. Unter der Herrschaft ihres unsterblichen Anführers, dem Hüter der Seelen, vollbringen seine Bewohner wahre Wunder mit ihrer mystischen Magie, dem Hatori. Quelle ihrer scheinbar grenzenlosen Macht ist die Weltenblume, ein uraltes, mysteriöses Wesen, das tief im Herzen des Berges schlummert. Doch für ihre Magie fordert sie einen Preis: Den Wahnsinn.Magnus, Prinz von Pilgrim und seine Freundin Tzunai müssen bald herausfinden, dass sich hinter den scheinbar grenzenlosen Wundern ihrer Heimat weitaus mehr verbirgt als sie ahnen. Ist der einsame Berg tatsächlich so einsam, wie sie seit ihrer Kindheit gelernt haben? Warum darf kein Pilgrim älter als 40 Sommer werden? Wohin verschwinden ihre Nachbarn? Welches Geheimnis steckt hinter der Weltenblume?Als Magnus und Tzunai ihre gemeinsame Suche nach Antworten beginnen, ahnen sie noch nicht, dass sie Pilgrim für immer verändern werden, denn die Rebellion hat gerade erst begonnen. Ihr Ausgang ist ungewiss, die Konsequenzen verheerend und während ein magischer Krieg entflammt, richten sich die Blicke finsterer Mächte auf den einsamen Berg, die seit Jahrtausenden auf diesen Moment gewartet haben.In Pilgrim ist das Leben genau festgelegt. Die Einwohner trainieren ihr Hatori und das Hatnam und leben in ständiger Angst vor der Weltenblume, von der sie ihre Kraft beziehen. Diese will sie jedoch, laut ihrem Anführer, dem Hüter der Seelen zum Wahnsinn und zur Rebellion verführen.Deswegen ist es besonders wichtig, immer seinen Geist vor ihr abzuschirmen. Doch so sehr Magnus bemüht ist, schleicht sich die Weltenblume doch immer wieder in seine Gedanken und streut Zweifel am System von Pilgrim in ihm.Als diese immer größer werden, macht er sich gemeinsam mit seinen Freunden auf die Suche nach Antworten. Doch er ahnt nicht, welche Konsequenzen er damit auslöst und dass diese sein Leben und das aller Menschen für immer verändern wird… .Meine Meinung:Da ich Dystopien liebe, musste ich natürlich auch zu „Pilgrim“ greifen.Der Prolog ließ mich jedoch erst einmal schlucken. Dieser ist sehr wissenschaftlich geschrieben und mit vielen Fachausdrücken gespickt. Ich hatte wirklich Mühe, ihn einzuordnen und hatte schon Angst, das ganze Buch wäre so geschrieben, denn um ehrlich zu sein, hätte mich das wirklich extrem abgeschreckt.Doch als man sich schließlich mit Magnus in Pilgrim befindet, ist die Geschichte einfacher zu verstehen. Zwar gibt es auch hier viele neue Ausdrücke und ich brauchte einige Zeit, bis ich mich in die Story eingefunden und die Strukturen verstanden hatte, doch Magnus und seine Freunde gefielen mir auf Anhieb sehr gut und ich war sehr gespannt darauf zu erfahren, wie es mit ihnen, mit Pilgrim und der Weltenblume weitergehen würde. Gemeinsam mit den Protagonisten machte ich mich also auf die Suche nach Antworten und versuchte hinter die Kulissen zu blicken. Das System von Pilgrim ist wirklich sehr komplex und sehr gut durchdacht. Es hebt sich aber deutlich von den Jugend-Dystopien ab, die ich sonst so lese. Hier muss man wirklich mitdenken und am Ball bleiben, um die Geschichte zu verstehen. Sie ist tiefgründig, vielschichtig und manchmal vielleicht auch etwas kompliziert. Trotzdem kann man richtig in die Geschichte eintauchen, sich in der Welt verlieren und entspannt lesen.Sehr überrascht war ich, dass ungefähr zur Mitte des Buches die Geschichte eine absolute Wendung nimmt und man sich plötzlich in einem komplett neuen Setting wiederfindet. Es war fast so, als würde man zwei Bücher mit den selben Protagonisten, aber einer absolut neuen Kulisse lesen. Mich hat das richtig begeistert, denn dadurch wird noch einmal ein komplett neues Licht auf die Ereignisse geworfen, es bleibt weiter spannend und als Leser merkt man, dass diese Geschichte noch lange nicht zu Ende erzählt ist.Fazit:Hier hat der Autor Joshua Tree eine wirklich komplexe und interessante Dystopie geschaffen. Anders als bei Jugend-Dystopien muss man hier wirklich mitdenken, um die Strukturen zu verstehen und mit den Protagonisten auf die Suche nach Antworten zu gehen. Doch es lohnt sich wirklich: Dieses Buch ist spannend, mitreißend und faszinierend.Von mir bekommt das Buch 4 Punkte von 5.
D**S
Ein sehr unterhaltsames und ein wenig anderes Buch - Fantasy meets Science Fiction!
Meine Meinung:Vielen Dank, dass ich die Möglichkeit hatte, an einer Blogtour zur Bücherreihe "Pilgrim" von Joshua Tree teilzunehmen. Mir wäre ein tolles Buch entgangen.Zunächst kam mir das Buch ein wenig suspekt vor, besonders nachdem ich den Prolog gelesen hatte, bei dem eine Art globales und universales Bewusstsein eine Rolle übernimmt. Das war mir zunächst doch etwas sehr weit her geholt. Doch im Laufe des Buches verstand ich mehr und mehr, was damit gemeint ist und wie sich dies in den Verlauf der Geschichte einpasst.Die Geschichte ist eine Mischung aus Fantasy- und Science Fiction-Roman, denn es vereint beide Aspekte zu einer Geschichte. Das habe ich bislang selten gelesen und wurde somit ein wenig überrascht (im positiven Sinne 😋).Es geht um das Volk der Pilgrim, die komplett für sich auf einer Insel leben, ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt und deren höchstes Ziel es ist, in einen Zustand der absoluten Verschmelzung zu gelangen. In diesem Zustand ist man komplett in sich versunken. Ich würde es als eine Art tiefe Meditation bezeichnen. Aber auch die Magie spielt in Pilgrim eine nicht ganz unbedeutende Rolle, denn durch die Meditation kann man auf die Magie in sich und der Umgebung zurückgreifen. Diese Magie wird Hatori genannt. Leider stellt das Hatori aber auche eine Gefahr für die Einwohner und Nutzer auf Pilgrim dar. Denn die Magie stammt von der sogenannten Weltenblume und diese versucht, lt. den Anführern, die Menschen in den Wahnsinn zu treiben. Nur eine strikte Abschottung der Gefühle und Gedanken kann helfen, diesen Wahnsinn von sich fern zu halten. Aus diesem Grund wird es auch nicht gerne gesehen, wenn sich mehr als zwei Leute treffen und miteinander sprechen. Es könnte ja sein, dass sich der Wahnsinn schon ausgebreitet hat und auch andere infiziert werden.Der Protagonist Magnus, Sohn des Protektors, sein Freund Felix, Tzunai, die einzige weibliche Protagonistin und der ruhige Tomm stellen ein tolles Quartett an Charakeren dar. Jeder hat seine eigenen Stärken und Eigenheiten und der Autor hat es gut verstanden, diese auch literarisch umzusetzen. Am meisten wurde ich von Tzunai eingenommen, und das nicht, weil ich ein Mann bin, sondern weil mir ihre Art einfach zu denken und zu handeln einfach am besten gefallen hat.Als diese Protagonisten anfangen Fragen zu stellen und über verschiedene Hintergründe fragen (nicht zuletzt durch Magnus selbst, der plötzlich von Träumen heimgesucht wird), bringen sie etwas ins Rollen, was Magnus Vater seit Jahrtausenden unter Verschluss hält und dass Pilgrim erschüttern wird.Ich wurde von der Geschichte gut mitgenommen. Sie lässt sich für mich flüssig lesen und bietet neben einer bildhaften Sprache auch ein ausgewogenes Tempo. Mal ein wenig zu schnell, mal ein wenig zu ausführlich und somit langsam, aber insgesamt hatte es einen ordentlichen Spannungsbogen. Ungefährt zur Hälfte des Buches gab es einen überraschenden Punkte, den ich so nicht erwartet hatte, der aber ganz ganze noch ein wenig gewürzt hat.Fazit:Ein sehr unterhaltsames und ein wenig anderes Buch - Fantasy meets Science Fiction. Für mich sehr spannend und unterhaltsam und ein sehr aufregender Auftakt in einer Reihe, die sicherlich noch so einiges parat halten wird. 😀 Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.
R**M
Eine sehr spannende Geschichte mit viel Potenzial!
"Plötzlich hörte er einen gewaltigen Knall in seinem Rücken und ihre verzweifelte kleine Menschenkette wurde von einer gigantischen Druckwelle mitgerissen, wie verwelktes Laub, das der Wind achtlos von der Mauer fegte." - Zitat aus dem BuchDies ist der Auftakt zur sechsteiligen Saga „Pilgrim“.Inhaltsangabe (gekürzt):Aus den Wellen eines endlosen Ozeans erhebt sich der Berg Pilgrim. Unter der Herrschaft ihres unsterblichen Anführers, dem Hüter der Seelen, vollbringen seine Bewohner wahre Wunder mit ihrer mystischen Magie, dem Hatori. Quelle ihrer scheinbar grenzenlosen Macht ist die Weltenblume, ein uraltes, mysteriöses Wesen, das tief im Herzen des Berges schlummert. Doch für ihre Magie fordert sie einen Preis: Den Wahnsinn. Magnus, Prinz von Pilgrim und seine Freundin Tzunai müssen bald herausfinden, dass sich hinter den scheinbar grenzenlosen Wundern ihrer Heimat weitaus mehr verbirgt als sie ahnen. Ist der einsame Berg tatsächlich so einsam, wie sie seit ihrer Kindheit gelernt haben? Warum darf kein Pilgrim älter als 40 Sommer werden? Welches Geheimnis steckt hinter der Weltenblume?Zum Cover:Dieses Cover ist endlich mal etwas Anderes. Es sind keine typischen Fantasy-Elemente darauf. Die Hände lassen vermuten, dass es auch etwas düster im Buch zugeht. Durch den weißen Hintergrund kommen diese besonders gut zu Geltung! Mich spricht es auf jeden Fall an.Zum Inhalt:Die Geschichte beginnt mit einem sehr intensiven und etwas verwirrenden Prolog. Erst nach ein paar Kapiteln versteht in welchem Zusammenhang dieser mit der Geschichte steht. Danach lernen wir Magnus und Felix kennen. Die Beiden sind einem sofort sympathisch. In den folgenden Kapiteln erfahren wir mehr über Pilgrim und das Volk. Besonders interessant waren hier die Fähigkeiten und die Selbstverständlichkeit mit der diese benutzt wird. Von einem Tag auf dem anderen wird das Leben von Magnus und seinen Freunden auf den Kopf gestellt. Ihr Leben wird nie mehr so sein, wie es vorher war. Gewalt und Tod sind von nun an ungewollte Begleiter. Die Freunde haben sehr viel zu lernen und bekommen von unerwarteter Seite Hilfe. Dennoch ist alle offen und keiner weiß wie ihre „Reise“ enden wird.Anfangs hatte ich meine Probleme mit den langen und verschachtelten Sätzen. Nach 2-3 Kapitel hat sich dies geändert und ich kam in einen direkten Lesefluss. Der Schreibstil des Autors wurde mit jedem Kapitel lockerer. Außerdem hat er eine sehr bildhafte und intensive Art seine Welt zu beschreiben. Dadurch konnte ich sie mir leicht vorstellen und mich sehr gut hineinversetzen.Die Welt von Pilgrim hat mich richtig fasziniert, ich gierte richtig nach Informationen darüber. Wenn ich nicht lesen konnte, dachte ich über die Welt und die Konsequenzen nach. Ich möchte niemanden spoilern und kann somit leider nicht näher darauf eingehen. Auf jeden Fall sind einem bei dieser Welt Überraschungen und Schockmomente garantiert! Auch auf die Figuren gehe ich nicht näher ein, da dies ebenso spoilern würde. Ich sage lediglich, dass einige Figuren ins Spiel kommen, die mich positiv überrascht haben. Die Figuren haben alle ihre eigene Persönlichkeit bekommen und wirken glaubhaft.Die intensive Spannung und die unerwarteten Wendungen haben mich richtig mitfiebern lassen. Es gab zwar in der zweiten Hälfte ruhigere Kapitel, die aber für die Entwicklung der Geschichte wichtig sind. Zu meckern gibt es bei diesem Buch kaum etwas.Das große „Finale“ war wirklich spannend und ich habe richtig mitgefiebert. Nach der Arbeit habe ich beinahe durchgehend gelesen und konnte den Kindle nicht mehr zur Seite legen. Ich freue mich nun sehr auf die Fortsetzung!Mein Fazit:Dies ist eine sehr spannende Geschichte mit viel Potenzial. Die Welt ist gut durchdacht und richtig faszinierend. Die Figuren haben alle ihre eigene Persönlichkeit bekommen und wirken glaubhaft. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung!
J**R
Gelungener Auftakt einer vielversprechenden Fantasy-Saga
„Pilgrim – Die Rebellen“ ist ein faszinierender, spannender Auftakt einer anspruchsvollen Fantasy-Saga, die einen guten Schuss Science Fiction enthält.Von Anfang fesselnd und zugleich mysteriös zeichnet Joshua Tree seine Geschichte mit bildhaften Schreibstil für seine Leser auf. Es gilt von Seite 1 bis Ende: „Mittendrin statt nur dabei.“Dabei wird auch direkt von Beginn an deutlich, dass sich „Pilgrim – Die Rebellen“ in den komplexeren Bereich der Fantasy-Literatur einordnen lässt. Wer seichte 08/15-Lektüre sucht, ist hier definitiv Fehl am Platz.Dabei überfordert der Autor seine Leser aber nicht. Vielmehr führt er Stück für Stück in seine Welt ein und auch wenn der Leser wohl Stellen hat, die erstmal Fragezeichen zurücklassen, werden diese gut in die Geschichte integriert und in verkraftbarer Zeit abgemildert oder aufgelöst.Zusammen mit den Protagonisten erlebt der Leser hier die Handlung in „Echtzeit“ und kann dabei die Zukunft ebensowenig wie die Charaktere erahnen.Neben dem flüssigen Schreibstil und der spannenden Weltenkonstruktion überzeugt Joshua Tree auch mit seinen Charakteren. Lebendig und überzeugend entdecken Magnus und seine Freunde die neue Welt – und der Leser mit ihnen.Ich mag ja auch Käpt’n Graubert gerne, der hat bei mir ein Stein im Brett.Kurz: »Pilgrim – Die Rebellen« von Joshua Tree ist der gelungene Auftakt einer vielversprechenden Fantasy-Saga.Wer gerne einen Blick in komplexere Welten wirft und keine Angst vor anspruchsvoller Literatur hat, sollte einen Blick auf die Leseprobe von „Pilgrim – Die Rebellen“ werfen.
C**E
Toller Start in eine neue Reihe
Nach einiger Zeit habe ich dieses Buch nun doch endlich gelesen und nein es lag nicht daran das es mir nicht gefallen hat.Im Gegenteil, es gefällt mir sogar echt gut. Die Charaktere sind sehr vielseitig, einige mag man direkt und bei anderen denkt man wieder : “ was hat sich der Autor nur dabei gedacht?“. Ich bin mir sicher das der Charakter noch eine größere Rolle spielen wird, aber am Anfang mochte ich ihn echt so gar nicht.Der Anfang (Prolog) ist etwas verwirrend, aber danach geht es richtig los. Ehrlicherweise muss ich gestehen das ich nicht als Pilgrim aufwachsen wollte, ich mein wer will schon wissen das mit 40 alles vorbei ist. Klar es gibt eine Aussicht auf was tolles, aber ist es wirklich was tolles??Ich hoffe sehr, dass ich recht bald weiterlesen kann, ich muss wissen wie es weitergeht und ob es alle schaffen.Die Orte sind echt toll beschrieben, ebenso die einzelnen Protas, allerdings finde ich das Ende fies, denn es lässt einen neugierig zurück.Was das Cover betrifft, nun es ist interessant, lockt einen genauer hinzuschauen und zuzugreifen. Kurz: es gefällt mir sehr gut.Vielen Dank für diese tolle Geschichte!!
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago