Deliver to Finland
IFor best experience Get the App
🔋 Charge Ahead: Never Get Stranded Again!
The Fritec Battery Charger, made in Germany, is a compact and efficient solution for all your battery charging needs. Weighing only 800 grams, it features an emergency start function, integrated battery testing, and a fully automatic energy-saving process. With advanced safety features and proven recovery capabilities, this charger ensures you're always ready to hit the road.
Manufacturer | Fritec Friedrich & Hitschfel GmbH |
Brand | Fritec |
Model | Ladeprofi 2.0 |
Package Dimensions | 25.2 x 18.2 x 6.2 cm; 798 g |
Item model number | BV11941 |
Manufacturer part number | BV11941 |
Special Features | Short circuit proof, Spark-free, Continuous operation, Reverse polarity proof, Made in Germany |
Voltage | 12 Volts |
Item Weight | 798 g |
A**Y
Decent quality
Decent quality
J**A
Carregador moto
Carregador de moto para BMW K1600, K1200.
T**R
sehr gutes und zuverlässiges Ladegerät
ich nutze das Fritec Ladegerät seit ca. 2 Jahren um Motorrad Bleigel-Batterien zu laden. Die sind dabei im Motorrad eingebaut. Da ich 2 Motorräder habe, ist eines immer im Sommer- oder im Winterschlaf.Also hauptsächlich zur Ladungerhaltung, nicht um leere Batterien möglichst schnell hochzupowern. Nebenbei sollte es für Li Batterien tauglich sein, falls ich mir mal eine holen sollte, d.h. nicht über 14,4V Spannung anliegen. Ein vorheriges Ladegerät hatte schnell mal 15,2V Spannung angelegt, sogar über mehrere Stunden (mit GoPro beobachten lassen, das wollte wohl die Batterie kochen) - das geht gar nicht. So begann meine Suche nach einem Ladegerät, auch wenn es mehr als 30€ kostet. Eine neue Batterie ist teurer und ich habe dann mehr Aufwand, wenn ich ankomme und Motorrad fährt nicht weil Batterie tot. Dann am Sonntag, wenn kein Laden offen hat, nee, da muß was vernünftiges her.Als ich es bekommen habe, mußte ich erstmal die Details ausprobieren.Wie verhält es sich, wenn die Batterie voll ist?Supi, es läßt die Batterie auch in Ruhe und hält nicht dauerhaft die Spannung hoch. Manch ein Ladegerät hält dauernd die Spannung hoch, das Fritec tut auch so, als ob es nicht angeschlossen wäre. Wie lange die Pause ist, zwischen laden und nicht laden, will ich noch erkunden. Habe mittlerweile einen Batterieguard von Intact (Verwendung im Wohnmobil) mit dem könnt man die Spannung über die Zeit anschauen.Ich wollte es eigentlich über eine Zeitschaltuhr betreiben, um weniger Strom zu verschwenden und einen Fahrzyklus zu simulieren. Nur einmal die Woche für ca. 4h anschalten, die restliche Zeit sollte es komplett aus sein.Wieviel Strom entnimmt es der Batterie, wenn es angeschlossen aber ausgeschaltet (nicht über 230V versorgt) ist? Es nahm nur 1mA auf, sprich die Batterie wurde fast nicht belastet. Es wäre damit geeignet, über Zeitschaltuhr zu betreiben, würde die Batterie in der restlichen Zeit quasi nicht entladen.Wieviel Leistung nimm es auf, wenn die Batterie voll ist und nicht mehr geladen werden muß? : ca. 1W.Die Zeitschaltuhr , ohne irgendein angestecktes Gerät, nimmt ca. 1,5W auf. Da das Fritec weniger Strom aufnimmt als die Zeitschaltuhr, lasse ich es direkt immer an der Batterie dran.Zu meckern sind die kleinen Klemmen, die für eine Motorradbatterie reichen, fürs Auto (Pole mit größerem Durchmesser) muß man die größeren Klemmen extra bestellen.Was mir fehlt, wieviel Ladung in die Batterie geladen wurde. Aktuelle Spannung und Strom werden als Wert und nicht nur als LED-Status angezeigt, aber die Strommenge ab Start oder nach Reset nicht. Dies ist wohl aber bei der neueren Version gegeben.Da beides aber vor dem Kauf ersichtlich ist, gibt es dafür keinen Punktabzug.Ich würde mir es klar wieder kaufen und kein C-Teck oder ähnliches ;)Damit bleibt mir nichts anderes möglich, als volle Punkte zu vergeben.
V**.
Zelfde toestel als bmw Motorrad maar met meer functies
Is dezelfde lader/fabrikant als bmw Motorrad maar met meer functies voor de helft van de prijs!!! Deze heeft 2 laadinstellingen moto/auto en heeft 3 instellingen welk soort batterij (bmw heeft er 2). Toestel is volledig canbus compatibel.
O**K
Hochwertig
Das Ladegerät fühlt sich sehr wertig an. Im Vergleich zum Ladeprofi Vario (ohne 2.0) fehlt nicht nur die 6 Volt Funktion, sondern auch die 1 A Ladestrom-Einstellung. Somit wird auch eine kleine Moped-Batterie - zumindest zeitweise - mit 1,5 A geladen. Dies ist auch schon mein einziger Kritikpunkt, hier hätte ich mir die Stufen 1A / 3 A (anstelle 1,5 A / 3 A) gewünscht. Da ich aufgrund der Anleitung vermutet hatte, dass nach Voll-Ladung die Phase Energiesparen (blinkende LED) beginnt, habe ich die Hotline kontaktiert. In der heutigen Zeit ein sehr erfreulicher und auch überraschender Kontakt: Keine Warteschleife, kein Roboter, echte Menschen, und sogar durchreichen zum Techniker. In meinem Fall die Lösung: Das Gerät geht auch bei Bleibatterien erstmal in den Modus "Batteriepflege", die Displaybeleuchtung ist aus, beide oberen LED leuchten, Spannung liegt bei 13,8 Volt. Erst nach einer Weile (ca 1 Tag) wird dann in den Stromsparmodus geschaltet (obere LED blinkt, Spannung geht runter).Diese Stromsparschaltung war für mich auch der Kaufgrund, im Vergleich zu den anderen Herstellern, welche immer in der Ladeerhaltung bleiben, wird somit das "leichte Gasen" temporär unterbrochen.Weiterer Vorteil: Analog CTEK wird bei Stromunterbrechung wieder automatisch mit den letzten Parametern geladen. Kein Knopfdruck erforderlich (dies ist insbesondere bei den Ladern vom Discounter nötig).Die Batterieklemmen sind m.E. ideal. Für Mopedbatterien sehr gut, vor allem in eingebautem Zustand. Beim Auto passen diese zwar nicht über die Pole, aber hier kann man z.B. an der Verschraubung ansetzen. Nur falls eine Autobatterie ausgebaut geladen werden sollte, ist ein entsprechender Adapter nötig.Zwei Hinweise aus den Bewertungen möchte ich noch kommentieren:Fritec bietet die gesetzliche Gewährleistung, keine 5 Jahre wie kommentiertDas Klettband zum Aufhängen liegt nicht separat bei, mit diesem ist das Netzkabel verschnürtErgo:+ Top Gerät, spitzen Service, überdurchschnittlich gutes Display (Ladestrom, Spannung, Modus)- Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein (insbedondere zu den Ladephasen/Kennlinie), Strom für kleine Akkus (1,5 A) möglicherweise etwas zu hoch
G**K
einfache Bedienung, Menüführung (auch) in deutsch
Ich habe das fritec Ladeprofi Vario 2.0 hauptsächlich zum Laden und Pflegen (Erhaltung) einer Motorradbatterie erworben; ab und zu lade ich auch mal eine Autobatterie.Das Ladegerät macht einen robusten und wertigen Eindruck, das Einzige was zu erwähnen ist, sind die kleinen Ladeklemmen. Für Motorradbatteriepole gut, aber für die Pole von (ausgebauten) Autobatterien sind sie ohne Veränderung zu klein. Ich habe das Problem mit dem Kauf eines Adapters fritec BV11628 (Batterieanschlusskabel mit Normkupplung) für kleines Geld (7,50 Euro) gelöst, dann die Kabelschuhe entfernt und stattdessen große Klemmen, die ich noch von einem früheren Ladegerät hatte angelötet.Die Menüführung des Ladegeräts ist einfach und selbsterklärend, gleichwohl sollte man vor Inbetriebnahme des Geräts einen Blick in die (deutsche) Betriebsanleitung werfen, in der das Ladegerät, seine Funktionen und Bedienung verständlich erklärt sind, ohne sich in Einzelheiten zu verlieren.Fazit: wer ein solides Batterieladegerät zu einem fairen Preis sucht, ist mit dem fritec Ladeprofi Vario 2.0 bestens bedient.
Trustpilot
2 months ago
2 months ago