Brand | Weinberger |
Model Number | 42445 |
Colour | Grey / Yellow |
Product Dimensions | 6.5 x 10 x 15 cm; 231.33 g |
Material | Plastic |
Item Weight | 231 g |
P**A
On Trend
Smart clock,just the right colours although slightly smaller than anticipated.
R**.
Wecker
Das Aussehen des Weckers ist wirklich top, weder knallig noch langweilig. Das Display wirkt noch besser, als auf dem Foto. Genauigkeit habe ich jetzt nicht explizit getestet. Passt einfach hervorragend in mein neues Gästezimmer mit weißen Holzwänden.Das Rückteil aus Plastik und die never ending Weckfunktion ist natürlich schrottig aber für meine Bedürfnisse reicht er völlig aus.Top Aussehen, bei Top Preisleistung und einzweimal im Jahr wecken. Ach ja und leise. Kein ticken.
I**R
stopped after a month
As the title says, it has stopped working after a month. Changed the battery for no result. It was good while it lasted though.
C**.
Ok, aber mit Verbesserungspotential
Der Glockenwecker kann leider nicht vollkommen überzeugen. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, er hat ein gutes Gewicht und ist ansprechend lackiert. Auch das Ziffernblatt ist aufgeräumt und gut ablesbar. Das Quarzwerk läuft genau.Kommen wir zu den Kritikpunkten: der Weckton (lautes, schrilles Klingeln) ist unmenschlich laut, ich kann mir garnicht vorstellen, wie jemand freiwillig auf diese Art geweckt werden möchte.Hinzu kommt, dass die Zeiger im Dunkeln überhaupt nicht ablesbar sind. Die aufgetragene Leuchtmasse erfüllt den Zweck leider nicht.Fazit: der Glockenwecker, mit retro-Charme, ist durchaus solide - leider aber nicht mein Fall.
Z**A
Klassisch, laut, schrill mit Snoozefunktion ...
Dieser kleine Wecker kommt im absoluten Retro-Style daher, lediglich das Material erinnert nicht an die Wecker von Omas Nachttisch, da diese meistens nicht aus Hartplastik, sondern Metall waren. Davon abgesehen bleibt ein funktionaler, schicker klassischer Wecker, der seinen Dienst pflichtbewusst erledigt - ohne dass es ihn klangtechnisch groß kümmern würde, ob man ihn morgens verflucht.Das Gehäuse ist aus grauem Plastik. Dadurch wirkt der Wecker nicht sehr hochwertig, das fällt aber eher beim Anfassen ins Gewicht, weniger bei der Funktionalität. Die Glocken sind gelb, sodass der Wecker insgesamt ein angenehm klassische Erscheinung bietet. Die Verarbeitung macht, gemessen an dem Material, einen guten Eindruck.Vom Mechanismus her ist er sehr schlicht und auf größtenteils auf das Nötigste beschränkt. So gibt es genau drei Knöpfe. Erstens den Drehregler, mit dem man den Wecker und die Weckzeit stellt (wie man das so kennt - entweder drehen oder herausziehen und drehen). Wenn man die Weckzeit einstellen möchte, lässt sich der Zeiger jedoch nur gegen den Uhrzeigersinn bewegen. Zweitens einen Kippschalter, mit dem sich der Alarm aktivieren oder ausstellen lässt. Der dritte Knopf - alle drei befinden sich auf der Rückseite - hat zwei Funktionen. Einmal wird, solange man ihn gedrückt hält, das Licht auf dem Display angeschaltet (die Uhrzeit lässt sich durch die fluoreszierenden Zeiger gut ablesen). Darüber hinaus bietet er eine Snoozefunktion, was bei derartigen Weckermodellen, wenn ich mich nicht irre, recht selten ist. Diese ist fest auf 5 Minuten gestellt und lässt sich beliebig oft erneut aktivieren. Sehr schön ist ebenfalls, dass der Wecker flüsterleise ist (also beim normalen Betrieb).Nun noch zum A und O eines Weckers, abgesehen davon, dass er funktionieren soll: Das Klingelgeräusch. Dieses ist bei dem Wecker hier ohrenbetäubend scheppernd, nervig, penetrant, rücksichtslos, unangenehm und unzärtlich. Manche werden das verfluchen, weil sie es nicht brauchen. Ich persönlich brauche aber genau so ein Geräusch zum Aufstehen; und dann am besten noch so, dass der Wecker im Flur steht - zumindest an einem Ort, den man nur erreichen kann, wenn man das Bett verlässt. Wer zuverlässiger von sich aus aufsteht, ist mit einem etwas liebevolleren Wecker eventuell besser beraten. Das hier ist ein Vertreter der Holzhammer-Abteilung.Die beiden benötigten AA-Baterien werden mitgeliefert.Lediglich einen Stern Abzug, weil das Gehäuse aus Plastik ist. Sonst ein schicker, funktionaler Retro-Wecker.
S**R
(Fast) wie zu Omas Zeiten.
Lieferumfang:1 x Wecker-Uhr mit Glocken2 x Batterien1 x GebrauchsanleitungEr sieht aus wie der alte Wecker von meiner Oma. Und tatsächlich hatte meine Oma einen vom aussehen her fast genau gleichen, ebenfalls mit dunkelgrauem Body, aber mit rot lackierten Bimmelglocken. Unterschied zu heute war - bis auf die verbaute Elektronik selbstverständlich - das der gesamte Korpus und die Einstellschraube(n) aus Metall waren.Dieser hingegen besteht bis auf auf Glockengeläut, Hammer, Standspikes und Uhrzeiger fast gänzlich aus Kunststoff.Anführen muss man ebenfalls gleich das die Uhrzeiger bei Omas alten wesentlich stärker leuchteten. Die hier verbauten hingegen nur minimal. Und die Ziffern leuchten überhaupt nicht. DAFÜR hat er rechts oben eine kleine LED verbaut, die hell genug ist, um die Zeit gut ablesen zu können wenn man den Kopf hinten am Wecker drückt. Dieser Knopf ist gleichzeitig auch der sog. "Snooze Button" der alle 4 Minuten gedrückt werden muss um das ziemlich laute Geläut zu unterbrechen, das, sofern wenn man den Vorgang nicht permanent unterbricht, solange Läutet bis die Batterien leer sind.Aber genau dieses laute und lange läuten macht diese Uhr gerade für Tiefschläfer (Schlaftyp: Eule) so attraktiv. Denn ein wenig außer Reichweite des Bettes aufgestellt: und schon MUSS man einfach aufstehen um ihn auszuschalten. Was dann mittels On/Off Schiebeschalter schnell erledigt ist. Diesen muss man sobald man die Alarmzeit mittels Rändelschraube eingestellt hat und geweckt werden will auf "On" stellen. Mit der gleichen Rändelschraube stellt man auch die Zeit ein. Einen kurzen leichten Zug daran und man stellt die Zeit ein, wieder eingedrückt, den Alarm.Diese Rändelschraube ist aber gleichzeitig auch der größte Schwachpunkt dieses ansonsten Rundherum robusten Weckers. Denn diese Schraube ist tatsächlich so filigran das sie schnell abbrechen könnte, sollte die Uhr mal z. B. aus Unachtsamkeit gestoßen, auf den Boden fallen. Dasselbe gilt, wenn man den Stift zu sehr Strapaziert (Kinderhände und unempfindliche "Wurstfinger" sind also Gift). Deshalb ist es angeraten sehr vorsichtig zu sein. Ich rate dazu - sollte die Weckzeit immer die gleiche sein - die Rändelschraube einfach mit weicher Knetmasse oder Gewebeband abzudecken. So ist die Schraube aus Kunststoff zumindest größtmöglich geschützt und wird beim herunterfallen nicht gleich abbrechen. Was schade wäre (denn ich gehe davon aus das sich eine Reparatur kaum lohnen würde), denn die Uhr weiß durchaus gut zu gefallen.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago